Mission Statement
Unsere Mission am op-s Center ist gleichbedeutend mit dem Versprechen, unsere Möglichkeiten zum Wohle unserer PatientInnen stets weiter zu entwickeln. Dabei wollen wir entsprechend des medizinischen Fortschrittes auch jene Angebote nach internationalen Vorbildern zeitgerecht und effizient bereitstellen, die ansonsten oftmals nur erschwert im Krankenhaus zugänglich sind. Dies betrifft im Besonderen die Methoden der gezielten Schmerztherapie, als auch die modernen Möglichkeiten von schonenden, ambulanten Operationen nach neuesten medizinischen Standards.
Wir sehen unsere Stärke in der durchgehenden persönlichen Betreuung unserer Patienten, um den individuellen Anforderungen eines jeden Einzelnen gerecht zu werden: von der Information über das bestehende Krankheitsbild und mögliche Therapieoptionen, bis über die gemeinsame Entscheidungsfindung und zeitliche Planung, sowie Umsetzung von Therapiemaßnahmen, bis hin zur persönlichen Nachbetreuung im ambulanten Setting oder auch im Rahmen einer stationären Rehabilitation.
Im Einzelnen sind wir folgenden Zielen verpflichtet:
· Der Patient steht mit seinem Leiden / seinen Anliegen im
Mittelpunkt unseres Engagements.
· Wir fühlen uns in medizinischen Belangen ausschließlich
wissenschaftlichen Erkenntnissen verpflichtet.
· Wir verzichten bewusst auf „marktschreierische
Heilsversprechen neuester Wundermethoden“ zum Zwecke
unserer Umsatzoptimierung und bleiben entsprechend der
wissenschaftlichen Erkenntnislage in unserem Handeln
stets sachlich begründet.
· Wir bleiben innovativ und international vernetzt, um den
größtmöglichen Erfolg bei größtmöglicher Sicherheit
langfristig zu erhalten.
· Wir sind uns bewusst, dass Erkrankungen oder
Verletzungen am Bewegungsapparat oft mit erheblichen
Schmerzen und Unbill einhergehen, weshalb wir bestrebt
sind, stets ein ausreichendes Kontingent an Terminen für
dringende Fälle zu Verfügung zu stellen. In 95% d.F.
konnten wir bislang einen Termin innerhalb einer Woche
bereitstellen.
· Wir möchten in unserem Handeln stets unabhängig und
von nicht-medizinischen Motivationen in unseren
Entscheidungen dauerhaft unbeeinflusst bleiben, weshalb
(i) wir grundsätzlich niemals Ihren Versicherungsstatus
(Zusatzversicherung) erheben und dokumentieren werden.
Bitte teilen Sie uns allfällig bestehende Zusatz-
versicherungen erst nach Festlegung der erforderlichen
Maßnahmen mit, sofern dies für Sie relevant sein könnte
(z.B. bei Operationen: Selbstzahler, Einzelbett).
(ii) wir feste Zuweisungsroutinen an diverse KollegInnen
aus grundsätzlichen Überlegungen ablehnen. Aussagen wie
„Ich kenne da jemanden, nur der kann das am Besten
behandeln“ ist selten zutreffend und können Sie von uns
nicht erwarten.
(iii) Kick back-Zahlungen und jegliche andere Form einer
„Rückerstattung“ an Überweiser grundsätzlich aus-
geschlossen sind. Im Umkehrschluss können Sie sicher
sein, dass eine Überweisung an uns ausschließlich aus
medizinischen Gründen erfolgt. Die überweisende
Stelle wird befundlich im gleichen Umfang informiert
wie Sie als PatientIn, um ein möglichst zielgerichtetes
Vorgehen sicher zu stellen.
· Wir sehen uns für die erfolgreiche Durchführung
einer Behandlung als gleichwertige Partner mit Ihnen und
Ihren Überweiser. Dabei binden wir sehr gerne zusätzlich
Ihre Vertrauensperson(en) mit ein, um einen
ganzheitlichen Genesungsprozess zu unterstützen.
Ihr Doz.Dr. Gerald Friedl
und das gesamte op-s Team