Herzlich willkommen
| Urlaub: Die Ordination befindet befindet sich im Zeitraum vom 23.12.2021 bis einschließlich 10.01.2022 im Urlaub. Für unsere postoperativen VIP PatientInnen bleiben wir auch in dieser Zeit erreichbar, ansonsten wenden Sie sich im Akutfall / Notfall bitte an das LKH Graz (Tel. 0316 385 0). Wir wünschen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das Neujahr 2022. Aktuelle Informationen zu Corona: Wir können wieder alle Behandlungsmöglichkeiten am op-s Center Graz uneingeschränkt anbieten. Selbstverständlich werden auch Röntgen, MRT, etc. von der Krankenkasse übernommen. Um auch weiterhin Akut-Termin bereitstellen zu können, bitten wir um besondere Termintreue. Unser Telefonservice steht Ihnen uneingeschränkt unter 0316 / 229 229 zur Verfügung. Stationäre Behandlungen: Alle Operationen (wie minimal-invasive Hüft- oder Knieprothesen) können ab sofort wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Ambulante Operationen wie Fuß- und Handoperationen oder invasive Schmerztherapien (Nervenwurzelblockaden, dgl.) sind weiterhin ohne Einschränkungen und kurzfristig möglich. NEU: Tele-medizinische Fernsprechstunde (TMF): Aufgrund der angespannten COVID-Situation haben wir kurzfristig die Möglichkeit für "Video-Sprechstunden von zu Hause aus" implementiert. Vor allem PatientInnen mit bei uns schon bekannten Problemen können dies in Anspruch nehmen. Weitere Informationen zur TMF finden Sie hier. Bleiben Sie gesund! | |
Ich bin seit vielen Jahren auf minimal-invasive Operationsmethoden (MIS) sepzialisiert und sowohl wissenschaftlich als auch in der klinischen Entwicklung neuer schonender Methoden engagiert. Hohe Expertisen (case loads) bestehen für minimal-invasive Methoden bei Hüft-, Knie- und Schulterendoprothesen, aber auch für (MIS) sportchirurgische Eingriffe. Entsprechend der intensiven und auch internationalen Erfahrungen an sehr renommierten Kliniken bestehen auch vielfach eingehende Expertisen für Revisionsoperationen, z.B. zur Problemlösung nach gescheiterten Primäroperationen. Ein weiteres Steckenpferd sind die fantastischen Möglichkeiten schonender ambulanter Klein-Operationen, die bei uns in Österreich im internationalen Vergleich noch viel zu wenig etabliert sind. Rasch, sicher und unkompliziert können dabei zahlreiche Probleme z.B. an Händen und Füssen nach den modernsten Standards sehr kurzfristig gelöst werden. Hierzu gehören u.a. auch die großartigen Möglichkeiten für mikroinvasive Schmerztherapien, wie z.B. Nervenwurzelblockaden bei Bandscheibenvorfällen. Nach intensiven Ausbildungs-, Lehr- und Berufsjahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie in Österreich, USA, Deutschland und der Schweiz habe ich mich Ende 2014 dazu entschlossen, nach dem internationalen Vorbild einer "Praxisklinik" unseren Standort op-s Center Graz zu gründen. Wir möchten dabei dem medizinischen Fortschritt der letzten Jahre Rechnung tragen und speziell auch jene Leistungen möglichst zielgerichtet und zeitgerecht anbieten, die bislang oftmals nur im Rahmen eines Krankenhausaufenthaltes in Anspruch genommen werden konnten. Seit 2015 steht Ihnen im Vollbetrieb ein sehr umfangreiches Angebot für orthopädische und Unfall-bedingte Leiden am Bewegungsapparat zur Verfügung. Unsere umfassenden und raschen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten vor Ort mit den Möglichkeiten zur ganzheitlich-profunden Problemerfassung, und die Etablierung zielgenauer Behandlungskonzepte auf Basis weitreichender Erfahrungen eines interprofessionellen Expertenteams sehen wir dabei als unsere wichtigsten Stärken für eine dauerhafte Lösung Ihrer Anliegen an. | |
NEU: Operationssprechstunde
Donnerstag 10:00 - 13:00 Uhr
Umfassende Diagnostik | Zielgenaue Therapiekonzepte |
- Ausgiebige Facharztuntersuchungen - Röntgen, Knochendichte (Partner) - Ultraschalldiagnostik (op-s) - Durchleuchtung, funktionelle Röntgen- - MRT, CT, Szintigraphie, PET (Partner) - Laboranalysen (Partner) - Fachärztliche Gutachten (privat) - Assessments bei Komplexerkrankungen - Osteoporoseabklärung (op-s, Partner) - Konsiliarische Beurteilungen im Belegspital - Polypharmazie-Beratung für Chronische - Zweitmeinung vor Operationen, - Interdisziplinäre Therapiekonzeptionierung | - Konservative Orthopädie, Osteoporosetherapien - Manuelle Medizin (Chirotherapie) - Extrakorporelle Stoßwellentherapie zur nicht- - Physiotherapie und ad-hoc Massagemöglichkeit im - Interventionelle Therapie / spezielle - Ambulante Operationen an Händen/Füssen, Chirurgische Spezialisierung auf Minimal-invasive Expertisen mit hohen OP-Fallzahlen (Case load) |
Unser Service | Unser Standort |